Welche Strecke ist länger A-B oder A-C ? Beide sind gleich lang !!!
Erstaunlich, eine typische "Einbettungstäuschung"
Zweideutig
Was sieht man auf diesem Bild?
Lösung erfolgt automatisch.
Was sieht man auf diesem Bild?
Lösung erfolgt automatisch.
Je nach Betrachtung kann man zwei unterschiedliche Objekte erkennen. Was sieht man auf diesem Bild? Man fixiert sich am Anfang automatisch nur auf eines der beiden Möglichkeiten. Lösung anzeigen
Lösung:
Je nach Betrachtung erkennt man eine Vase oder zwei Gesichter die sich gegenseitig anschauen. Lösung ausblenden
Lösung:
Entweder erblickt man das Gesicht einer Frau oder man sieht einen Mann mit einer ziemlich großen Nase, der Saxophon spielt. Lösung ausblenden
Was sieht man auf diesem Bild?
Schon eine Idee? Lösung anzeigen
Lösung:
Je nach Betrachtung erkennt man eine Ente oder einen Hasen. Die Ente ist nach links gerichtet, der Hase nach rechts. Der Schnabel der Ente entspricht den "Löffeln" des Hasen. Lösung ausblenden
Was sieht man auf diesem Bild? Zumindest eine Frau sollte jeder auf dem Bild sehen. Lösung anzeigen
Lösung:
Je nach Betrachtung erkennt man eine junge oder eine alte Frau. Die Nase der alten Frau enstpricht dabei dem Gesicht der jungen Frau. Das Halsband der jungen Frau ist der Mund der alten Frau. Das Ohr der jungen Frau ist ein Auge der alten Frau. Lösung ausblenden
Parallel
Ein Quadrat dessen Seiten nicht nach innen gewölbt sind.
Die senkrechten Linien sind parallel und nicht nach außen gewölbt.
Schräge Streifen bringen die "exakt senkrechten" Buchstaben ins Wanken.
Krumm oder gerade? Die Quadratseiten sind alle parallel!
Die diagonalen Linien sind parallel.
Die horizontalen Linien sind parallel.
Unmöglich
Eine unmögliche Figur.
Eine der ersten räumlichen Illusionen.
Der eine Mann geht die Treppe rauf, der andere die Treppe runter - aber beide gehen in die gleiche Richtung.
Sie werden wohl nie ankommen.
Noch eine unmögliche Figur.
Wie viele Beine hat der Elefant? Irgendwas scheint da nicht zu stimmen.